28. & 29. Mitgliederversammlung
Im Rahmen der 29. DEFUS-Mitgliederversammlung am 16. Und 17. September 2025 in Stuttgart standen aktuelle sicherheitsrelevante Entwicklungen und kommunale Strategien im Fokus.
- Messerkriminalität und Gewalt an Schulen
Messerkriminalität macht nur einen kleinen Teil der Gewaltkriminalität aus, auch wenn in den letzten Jahren – insbesondere bei Jugendlichen – leichte Anstiege zu verzeichnen sind. Die Ursachen sind vielfältig und nicht auf bestimmte Gruppen beschränkt. Meist entstehen solche Taten im persönlichen Umfeld, während zufällige Angriffe im öffentlichen Raum selten sind. Sebastian Bürkle stellte hierzu eine Kampagne sowie eine Studienidee vor. In der anschließenden Diskussion berichteten mehrere Städte über eigene Erfahrungen und laufende Projekte.
Die Stadt Essen berichtete über aktuelle Vorfälle und das kommunale Konzept „Schule als sicherer Ort“. Weitere Städte beteiligten sich mit Erfahrungen und Maßnahmen. Ergänzend verwies die DEFUS-Geschäftsstelle auf eine Informationssammlung zum Thema „Gewalt im öffentlichen Raum“. - Sucht und öffentlicher Raum
Unter der Moderation von Christian Kromberg folgte ein Austausch mit dem neuen Bundesdrogenbeauftragten Dr. Hendrik Streeck, basierend auf einer Szenebefragung in vier NRW-Städten, präsentiert von Anna Mühlen. Im Mittelpunkt standen die zunehmende Verelendung drogengebrauchender Menschen durch Crack und die Herausforderungen für Kommunen. Einigkeit bestand darin, dass Städte große Anstrengungen unternehmen, die Problematik aber nur im Zusammenspiel mit Bund und Ländern bewältigt werden kann. - Nachtleben
Der Nachtmanager der Stadt Stuttgart, Nils Runge, stellte die Nachtökonomische Studie der Stadt Stuttgart vor. Das Nachtleben ist in Stuttgart ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, den es zu fördern und auch zu schützen gilt. Seit Corona haben nicht nur die Veranstaltungen im öffentlichen Raum, sondern auch die Beschwerden über das Nachtleben um 100% zugenommen. Eine vermittelnde Stelle in der Stadt wird dadurch immer wichtiger.
Gerahmt wurde die Mitgliederversammlung von einem Workshop zum Thema Sicherheitsbefragungen. Dr. Meike Hecker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei DEFUS, moderierte einen halbtägigen Workshop zu den „Dos and Dont’s“ bei Sicherheitsbefragungen und dem Unterschied zu anderen Sicherheitsanalysemethoden.
Die Gastgeber der Stadt Stuttgart organisierten einen Stadtspaziergang zu baulichen Sicherungsmaßnahmen Rund um den Neckarpark sowie durch die Stuttgarter Innenstadt. Bei einem gemeinsamen Abendessen im neuen Haus der Tourismus am Stuttgarter Marktplatz tauschten sich die Mitglieder informell aus und genossen delikate schwäbische Küche.
Die 28. DEFUS-Mitgliederversammlung fand online im Mai statt und drehte sich schwerpunktmäßig um Vereinsorganisatorische Themen. Inhaltlich präsentierte das BKA Informationen zur Zunahmen von Gewalt gegen Frauen.

Mehr Informationen
- 28. & 29. Mitgliederversammlung
- 26. & 27. Mitgliederversammlung
- 24. & 25. Mitgliederversammlung
- 23. Mitgliederversammlung in Berlin
- 22. Mitgliederversammlung ONLINE
- 21. Mitgliederversammlung
- 20. Mitgliederversammlung in Essen
- 19. Mitgliederversammlung in Köln
- 18. Mitgliederversammlung in Augsburg
- 17. Mitgliederversammlung in Hannover
- 16. Mitgliederversammlung in Dresden
- 15. Mitgliederversammlung in Stuttgart
- 14. Mitgliederversammlung in Hannover
- 13. Mitgliederversammlung in Essen
- Zwölfte Mitgliederversammlung in München
- Elfte Mitgliederversammlung in Stuttgart
- Zehnte Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main
- Neunte Mitgliederversammlung in Düsseldorf
- Achte Mitgliederversammlung in Karlsruhe
- Siebte Mitgliederversammlung in Leer/Ostfriesland
- Sechste Mitgliederversammlung in Bielefeld
- Fünfte Mitgliederversammlung in St. Denis, Frankreich
- Vierte Mitgliederversammlung in München
- Dritte Mitgliederversammlung in Heidelberg
- Zweite Mitgliederversammlung in Oldenburg
- Erste Mitgliederversammlung in Mannheim