Aktuelle Veranstaltungen

2025

September
10.09.2025 - 10.09.2025 in Online
SiBa-Webinar: Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr – Das Kompetenzcenter Sicherheit NRW

Die sichere Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs ist eine Voraussetzung für das Gelingen der Mobilitätswende. In Nordrhein-Westfalen setzt sich das Kompetenzcenter Sicherheit (KCS) für die Sicherheit im ÖPNV ein. Als Dienstleister des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr fördert das KCS die Zusammenarbeit und Vernetzung verschiedener Sicherheitspartner und koordiniert Maßnahmen für Fahrgäste und Fahrpersonal in Zügen, Bahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Gemeinsam mit Verkehrsunternehmen, Behörden und weiteren Sicherheitsakteuren beobachtet das KCS kontinuierlich die Sicherheitslage im ÖPNV.

Zugleich wird durch regelmäßige Kundenbefragungen die Zufriedenheit mit der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit an den Stationen und in den Fahrzeugen analysiert, um bei Bedarf innovative Maßnahmen zu entwickeln und zu implementieren. Eine diese Maßnahmen sind die angebotenen Sicherheitsführungen, bei denen Expert*innen von Bundespolizei, DB und lokalen Verkehrsunternehmen durch die Bahnhöfe in Köln, Bochum und Gelsenkirchen führen und über Anlaufstellen, Notrufmöglichkeiten und das richtige Verhalten in Bedrohungssituationen informieren.

Im SiBa-Webaustausch stellen Tobias Richert und Martha Amankwah-Berendes das KCS, relevante Erkenntnisse aus Sicherheitsbefragungen und das Projekt der Sicherheitsführungen vor.

Der SiBa-Webaustausch findet am Mittwoch, 10. September 2025, von 14 bis 15 Uhr statt.

Anmeldung über dieses Formular

Der Veranstaltungslink wird ein Tag vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer*innen geschickt.

12.09.2025 - 12.09.2025 in Dortmundneu
Fachtagung Offene Drogenszenen, Crack und synthetische Opioide
19.09.2025 - 19.09.2025
Synthetische Opioide: Was könnte auf uns zukommen und was können Hilfesystem, Kommunen und Polizei tun, um sich vorzubereiten? (SO-PAR Webinar)

In Deutschland stieg die Zahl der Drogentodesfälle 2023 auf 2.227, wobei Opioide in über der Hälfte der Fälle beteiligt waren. Die drastische Reduzierung der Schlafmohnproduktion in Afghanistan führt zu einer Verknappung von Heroin, die durch verstärkte Verbreitung synthetischer Opioide wie Fentanyl oder Nitazene kompensiert werden könnte. In Nordamerika hat die Verbreitung synthetischer Opioide zu einer schweren Überdosierungskrise mit hohen Todeszahlen und einer Überlastung der medizinischen Versorgung geführt. Auch in Europa warnen Fachverbände vor einer zunehmenden Bedrohung. In deutschen Städten wie Bremen und Frankfurt wurden Fentanyl oder Nitazene als Beimengung in Heroin-Proben nachgewiesen.

In diesem Webinar stellen Maria Kuban (Deutschen Aidshilfe) und Anna Mühlen (DEFUS) aktuelle Informationen zu synthetischen Opioiden im Allgemeinen, der Situation in Deutschland und geben einen Ausblick auf die Herausforderungen die damit für Hilfesystem, Kommunen und Polizei verbunden sind. 

Das Webinar findet am 19. September, 14 - 15 Uhr, statt. Wir verwenden für das Webinar die Plattform Zoom.

Anmeldung für das Webinar

Wir versenden keine Anmeldebestätigung. Den Link für das Webinar versenden wir am Tag vor der Veranstaltung an alle angemeldeten Teilnehmenden. 

 

November
12.11.2025 - 12.11.2025 in Onlineneu
SiBa-Webinar: Gewalt gegen Bahnbeschäftigte

Mehr Informationen