Aktuelle Veranstaltungen
2025
Mai15.05.2025 - 16.05.2025 in BerlinDifu & DEFUS Seminar: Sichere Städte - marginalisierte Gruppen im öffentlichen RaumÖffentliche Räume bieten die Bühne für städtisches Leben und erfüllen viele Funktionen für unterschiedliche Nutzergruppen: Sie sind Aufenthaltsraum, Transitzone, Treffpunkt, Spielplatz, Wohnzimmer, Schlafplatz, Partyzone und Schauplatz für Demonstrationen - und das nicht selten gleichzeitig. Ausgleich und Moderation dieser unterschiedlichen Nutzungen und der Interessensausgleich zählen zu den großen Herausforderungen der urbanen Freiraumgestaltung.
Zugangsmöglichkeiten, Ressourcen, Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl der Nutzenden unterscheiden sich teils stark. Gerade die Bedürfnisse und Verhaltensweisen marginalisierter Gruppen im öffentlichen Raum und ihr Verhältnis zur Stadtgesellschaft beschäftigen Kommunalverwaltungen in zunehmendem Maße.
Das Seminar greift planerische sowie sozial- und ordnungspolitische Lösungsansätze auf, mit denen sich "Sicherheit für Alle!" im öffentlichen Raum verwirklichen lassen soll. Es bietet dazu neben Fachbeiträgen und einer Exkursion im Berliner Stadtgebiet auch Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen unter den Teilnehmenden.
Das Seminar findet in Präsenz am 15. & 16. Mai in Berlin statt.
Das Seminar ist ein gemeinsames Angebot vom Deutschen Institut für Urbanistik und DEFUS.
Weitere Informationen auch zur Anmeldung folgen
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
- 140 Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten und DEFUS-Mitglieder
- 200 Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.prüfen
22.05.2025 - 22.05.2025 in OnlineneuAuf dem Weg zur resilienten Kommune – gute Beispiele und neue Ideen: Stabsarbeit im Krisenmanagement - flexible Ansätze zur Stärkung der Krisenresilienz in VerwaltungenProf. Gesine Hofinger, Professorin für Psychologie im Bevölkerungsschutz an der Akkon Hochschule Berlin und Prof.‘in Dr. Patricia M. Schütte, Professorin für Soziologie und Politikwissenschaft an der HSPV-NRW, in zwei Impulsbeiträgen zum Krisenmanagement auf der Verwaltungsebene.
Juni04.06.2025 - 04.06.2025neuMit welchen Maßnahmen können Kommunen ihre Resilienz stärken? Befunde und Ergebnisse aus dem PanReflex ProjektJan Trapp (Deutsches Institut für Urbanistik) und Anna Rau (Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.) stellen die Ergebnisse des PanReflex-Projekts vor
18.06.2025 - 18.06.2025 in DanzigPACTESUR2 final ConferenceWir freuen uns, die PACTESUR2-Abschlusskonferenz anzukündigen, einen wichtigen Meilenstein des Projekts. Diese Veranstaltung findet parallel zur Generalversammlung von Efus in der Stadt Danzig am 17. und 18. Juni 2025 statt.
Gewählte Amtsträger, Polizeibeamte und Sicherheitsexperten aus ganz Europa werden anwesend sein, um wichtige Themen wie die Zusammenarbeit der europäischen lokalen Polizeikräfte, öffentlich-private Partnerschaften und die Sicherheit im öffentlichen Raum zu diskutieren. Eine unverzichtbare Gelegenheit für alle, die sich für diese Themen interessieren.
Das Programm wird in Kürze verfügbar sein, bleiben Sie dran!