- Städte helfen Städten
Unter dem Dach von DEFUS tauschen sich 21 deutsche Städte und drei Organisationen zu aktuellen Fragen rund um die Sicherheit im öffentlichen Raum, das friedliche Zusammenleben in vielfältigen Stadtgesellschaften, der urbanen Resilienz und der kommunalen Prävention aus.
29. DEFUS Mitgliederversammlung in StuttgartIm Rahmen der 29. DEFUS-Mitgliederversammlung am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart standen aktuelle sicherheitsrelevante Entwicklungen und kommunale Strategien im Fokus. Die Stadt Stuttgart stellte ihre aktuelle Social Media Kampagne zur Präve...Mehr erfahren ›››Ein ereignisreicher Monat für das Projekt so-parDer September war für das Projekt so-par besonders ereignisreich: Am 12. September 2025 nahm unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Mühlen an der Fachtagung des LPR NRW zum Thema „Offene Drogenszenen, Crack und synthetische Opioide &nda...Mehr erfahren ›››Termine und Veranstaltungen- 16.10.2025, in 6 TagenWebinarWebinar: Wie können Städte und Gemeinschaften verhindern, dass junge Menschen in organisierte Kriminalität hineingezogen werden?
- 22.10.2025, in 12 TagenVeranstaltungEuropean Seminar on youth violence and stabbingDas Italienische Forum für Urbane Sicherheit lädt zu ...
- 23.10.2025, in 13 TagenNur für MitgliederEfus Exekutivkomitee TreffenDie Mitglieder des Efus EC treffen sich in Turin. ...
- 12.11.2025, in 33 TagenWebinarSiBa-Webinar: Gewalt gegen BahnbeschäftigteZur Anmeldung...
Neues von den Mitgliedern
- Stadt FreiburgLagebilder mit Echtzeitdaten, Simulationen und sensorbasierten Prognosen
In dem Workshop am 21. Oktober 2025 werden die Projektergebisse vorgestellt. Die Kombination von Echtzeitdaten, Simulationen und sensorbasierten Prognosen ermöglicht Sicherheitsbehörden einen klaren Überblick über die Lage zu erhalten und rasch fundierte Entscheidungen treffen zu können.
- Landeshauptstadt MünchenAlter Botanischer Garten und Karl-Stützel-Platz: Neue Sportangebote für mehr AufenthaltsqualitätMit zahlreichen Maßnahmen hat die Stadt München in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern die Aufenthaltsqualität im alten Botanischen Garten verbessert.
- Landeshauptstadt MünchenMünchen gegen Digitale GewaltImmer häufiger missbrauchen Täter*innen digitale Technologie, um Gewalt gegen Frauen im Internet auszuüben. Deshalb hat die Landeshauptstadt München das bestehende Hilfesystem erweitert. Die städtischen Beratungsstellen werden dabei unterstützt, Prävention und Intervention für Betroffene zu leisten.
- Stadt FreiburgFreiburger Fachtagung: Gewaltbetroffene Frauen*
Die interdisziplinäre Tagung am 25.& 26.9.2025 in Freiburg widmet sich der Versorgung gewaltbetroffener Frauen* und vulnerabler Personengruppen aus medizinischer, rechtlicher, polizeilicher und psychosozialer Perspektive und führt zu mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen.
- Stadt AugsburgFür Sicherheit und Frieden: Aktionstag Prävention am 21. Juni
Der Deutsche Präventionstag (DPT) findet 2025 erstmals in Augsburg statt. Er ist der weltweit größte Jahreskongress für Gewalt- und Kriminalprävention. Das Rahmenprogramm ist für Augsburgerinnen und Augsburger gedacht: Am Samstag, 21. Juni, bietet der Aktionstag Prävention zahlreiche Anbebote.
- Landespräventionsrat NiedersachsenNeuer LPR Rundbrief erschienen
Der Rundbrief des Landespräventionsrates Niedersachsen erscheint mehrmals im Jahr und beinhaltet Informationen zu Themen, Veranstaltungen, Projekten und sonstigen Aktivitäten Rund um das Thema Kriminalprävention im Bereich der Landes Niedersachsen, aber auch über die Landesgrenze hinaus.
Weitere nationale Foren