Aktuelles
Ein ereignisreicher Monat für das Projekt so-par
Der September war für das Projekt so-par besonders ereignisreich:
Am 12. September 2025 nahm unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Mühlen an der Fachtagung des LPR NRW zum Thema „Offene Drogenszenen, Crack und synthetische Opioide – komplexe Herausforderungen für Kommunen“ in Dortmund teil. Dort gestaltete die DEFUS-Geschäftsführerin Anna Rau gemeinsam mit Dr. Tim Lukas von der Bergischen Universität Wupperatl einen Workshop zum Thema Urbane Toleranz.
Auf der DEFUS-Mitgliederversammlung Mitte September in Stuttgart präsentierte Anna Mühlen den anwesenden Mitgliedern und dem Bundesdrogenbeauftragten Dr. Hendrick Streeck die Ergebnisse der Szenebefragung in vier NRW-Städten und das Projekt so-par.
Am 19. September fand das erste so-par Webinar statt in dem Maria Kuban und Anna Mühlen den 105 Teilenhemenden die Herausforderungen im Umgang mit synthetischen Opioiden erläuterten und anschließend konkrete Rückfragen diskutierten.
Beim Deutschen Suchtkongress in Berlin (22.–24. September 2025) moderierte Anna Mühlen zusammen mit Prof. Dr. Daniel Deimel das Symposium „Zur Situation in offenen Drogenszenen – ein Update“. Zudem präsentierte unsere Kollegin Maria Kuban von der Deutschen Aidshilfe im Symposium des ift – Institut für Therapieforschung („Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? Opioide im Routine-Monitoring und Warnsystemen“) das Projekt so-par.
Ein besonderes Highlight war die 3. D-A-CH Harm Reduction Konferenz in Nürnberg, bei der Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenkamen. Mit dem Vortrag „Städte und Kommunen bereiten sich auf synthetische Opioide in Deutschland vor – Projektvorstellung so-par“ konnten wir unser Projekt umfassend vorstellen und über erste Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Krisenkommunikation und Notfallpläne berichten.
Ein herzlicher Dank gilt allen Organisator:innen der Fachtagungen für die gelungene Durchführung und die Möglichkeit, so-par (Synthetic opioids: prepare and response) einem breiten Fachpublikum vorstellen zu können.
